Was ist ein MetCon?
Das „Metcon“ (kurz für Metabolic Conditioning) ist ein Grundbestandteil des CrossFit-Trainings. Typischerweise sind es zwei bis drei Übungen, die in Runden wiederholt werden.
Ein Metcon ist starker Tobak – stärker, als viele Leute es glauben. Leider wird es von eifrigen Trainern oft zu häufig verwendet – vor allem für Anfänger.
Die drei Phasen in einem Metcon
So wie ich es sehe, gibt es drei Phasen, die ein Athlet durchläuft, wenn er ein Metcon macht.
Phase 1
In Phase eins bist Du frisch. Die Bewegung ist effizient. Dann kommen wir in
Phase 2
zu dem, was ich gerne „Müllzeit“ nenne. Die Ermüdung setzt ein. Reps sind nicht mehr sauber und die Intensität ist niedrig. In der
Endphase 3
ist das Ende in Sicht, sodass Du einen Sprint einlegst ins Ziel zu kommen – die Intensität ist wieder gestiegen und der Athlet neigt dazu, für die Aktivität mehr „präsent“ zu sein.
Wie wäre es, wenn wir einfach Phase 2 überspringst? Wenn das Metcon kurz genug ist, bist Du fast fertig, wenn Du merkst, dass es Reserven aussaugt – also bist Du stark.
Keine Schmerzhölle. Keine Müllzeit.
Beat down
CrossFit hat eine Kultur des „Beat-down“. Wenn jemand körperlich am Boden nach Hause geht, hat er das Gefühl, dass er den Wert seines Geldes erreicht hat. Auch außerhalb der CF-Crowd scheint der Schmerz ein Maß für die Qualität eines Trainings zu sein. Das ist eine Schande. Es ist ein Spiegelbild, keine wirklichen Ziele zu haben. Du trainierst nur für den Moment. Die einzige wirkliche Maßnahme eines Trainings oder eines Programms ist: „Machst Du Fortschritte?“ Und die einzige Möglichkeit, den Fortschritt zu messen, ist ein Ziel, das über das heutige Training hinausgeht.
Es ist offensichtlich dumm, mit dem Ziel, Schmerzen zu haben, zu trainieren. Schmerzen zu bekommen ist einfach und befriedigend, bis der Schmerz verschwindet. Aber ein langfristiges Ziel zu erreichen bedeutet, dass man tatsächlich etwas erreicht hat.
CAU verwendet Met-Cons nur in fortgeschrittenen Trainingsprogrammen, sondern primär Intervall oder Pump Finisher mit sehr hohen Wiederholungen wie zb. 42-30-18.
Diese Wiederholungen sind dafür entwickelt worden und können nicht am Stück trainiert werden! Falls doch, ist die Übung zu einfach oder das Gewicht zu leicht!
Die Wiederholungen werden gesplittet aber genaueres dazu findest Du dazu in deinem Training.